top of page

Erstellen von Entrauchungsberechnungen


Beschreibung

Eine fachmännisch geplante Entrauchung ist bei bestimmten Gebäuden oder spezifisch genutzten Strukturen nicht wegzudenken. Die Entrauchung soll dazu dienen die von Personen genutzten Flächen so weit wie möglich rauchfrei zu halten, so dass jede sich im Gebäude aufhaltende Person selbst retten kann. Neben der Selbstrettung soll die Entrauchung die Angriffswege der Feuerwehr sicherstellen und ein Eingreifen der Feuerwehr ermöglichen. Es gibt drei verschiedene Typen von Entrauchungsanlagen. Diese sind: • Natürliche Entrauchung Bei dieser wird die Entrauchung mittels natürlichen Zuluft- und Abzugsflächen sichergestellt. Diese Flächen definieren sich durch einen gewissenen Querschnitt welcher mit Korrekturfaktoren multipliziert wird. • Mechanische Entrauchung Bei dieser Entrauchung wird die Abzugsfläche durch ein angetriebenes Abzugsgerät (Ventilator) betrieben. Die Zuluftflächen können sowohl durch einen bestimmten Querschnitt welcher durch eine natürliche Belüftung sichergestellt wird oder durch ein mechanisches Zuluftaggregat mit einem gewissenen Durchfluss sichergestellt werden. • Druckdifferenzanlage Bei diesem Typ der Entrauchung wird ein Überdruck des zu schützenden Bereichs gegenüber den anderen Bereichen angesetzt, sodass kein Rauch in den zu schützenden Bereich eindringen kann. Wichtig für eine sachgemäße Entrauchung ist eine stabile Rauchschicht zu erhalten. Diese kann dann durch die diversen Systeme abgeleitet werden. Störungen der Rauchschicht sind zu verhindern, diese können eintreten durch diverse Einströmungen in die Rauchschicht, durch Scherung an der Rauchschichtgrenze oder durch starke Raumströmung. Des weiteren kann eine Störung des Rauchaufstiegs dafür sorgen, dass die Rauchableitung nicht regelkonform funktioniert, dies bedingt durch eine zu große Nachströmgeschwindigkeit. MeCo sarl unterstützt und berät Sie bei der Berechnung und Umsetzung Ihrer benötigten Entrauchung.

bottom of page